Der Schwerpunkt der Philosophiekurse an der EF Academy liegt darauf, die Schüler herauszufordern, unterschiedliche Perspektiven zu vereinen. Während Lehrer an anderen Schulen unterschiedliche Standpunkte vertreten müssen, beteiligt sich unsere vielfältige Schülerschaft direkt an kritischen Diskussionen. Bei Diskussionen über medizinische Ethik simulieren Studierende beispielsweise die Rollen von Ärzten und bewerten Prinzipien wie Autonomie, Wohltätigkeit und Gerechtigkeit, was aufgrund ihrer unterschiedlichen Hintergründe zu widersprüchlichen Listen führt. Diese Diskussionen, die über die Natur des Wissens nachdenken, heben unterschiedliche Denkstile hervor, die als „Geographie des Denkens“ bezeichnet werden und die Art und Weise beeinflussen, wie Einzelpersonen Wissen wahrnehmen und beanspruchen.
)