Gehe im akademischen Herzen des Vereinigten Königreichs zur Schule

Unser Campus liegt in der beeindruckenden Atmosphäre der ältesten Universitätsstadt Englands. Die Universität Oxford, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, hat zahlreiche berühmte Absolventen hervorgebracht, darunter Oscar Wilde, Stephen Hawking und Malala Yousafzai.


Abschluss im kultigen Sheldonian Theatre

Das Sheldonian Theatre ist zweifelsohne eines der berühmtesten Gebäude in Oxford. Es wurde Mitte der 1660er Jahre für die Abschlussfeiern der Universität Oxford erbaut und dient auch als Schauplatz für die Abschlussfeiern unserer EF Academy Oxford.

Spaziere durch die gemütlichen Straßen der "City of Dreaming Spires"

In der Stadt Oxford gibt es immer etwas zu tun und zu sehen. Genieße an einem Herbsttag eine heiße Schokolade, schlendere durch den Botanischen Garten, besuche die berühmte Buchhandlung Blackwell's, ein Theaterstück oder ein Konzert an einem der vielen schönen Veranstaltungsorte der Stadt.

Divinity School - der älteste Hörsaal in Oxford

Die Divinity School der University of Oxford ist der Ort, an dem wir den Empfang für unsere Absolventen und ihre Familien nach der Abschlussfeier ausrichten (man kennt ihn auch als Hogwarts aus den berühmten Harry-Potter-Filmen).

Wie Brayden die Atmosphäre in Oxford genießt...

Gemeinsame Einrichtungen an der Oxford Brookes University

Du kannst nicht nur unseren schönen Campus genießen, sondern hast auch Zugang zu verschiedenen Einrichtungen der Oxford Brookes University, die nur einen kurzen Spaziergang die Pullens Lane hinunter entfernt liegt. An der Oxford Brookes University kannst du Basketball spielen, klettern, Squash spielen, ins Fitnessstudio gehen, die Sportplätze nutzen, oder in der beeindruckenden Bibliothek lernen.

Vorgeschlagene Literatur

Mitschüler aus über 30 Nationen: Eine wahrhaft globale Schule

Nur wenige andere Schulen können mit der „Mini-UN“-Atmosphäre eines EF Academy-Campus mithalten. Praktisch jeder Unterricht, jede Aktivität und jede Veranstaltung wird zu Global Studies